Prepper-Paranoia statt Sicherheit? Die versteckte Gefahr bei der Krisenvorsorge!
Der Beitrag Prepper-Paranoia statt Sicherheit? Die versteckte Gefahr bei der Krisenvorsorge! erschien zuerst auf BLACKOUTNEWS. Weiterlesen: BLACKOUTNEWS
"Wer sich auf andere verlässt, ist verlassen"
Der Beitrag Prepper-Paranoia statt Sicherheit? Die versteckte Gefahr bei der Krisenvorsorge! erschien zuerst auf BLACKOUTNEWS. Weiterlesen: BLACKOUTNEWS
Der US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat erneut heftige Kritik an erneuerbaren Energien geübt. Bei einer Wahlkampfveranstaltung richtete er sich, insbesondere gegen Windräder und Solarfelder. Dabei nahm er Deutschland als Beispiel und…
Porsche und Audi, beides VW-Töchter, müssen weltweit Tausende Elektroautos wegen Brandgefahr zurückrufen. Porsche ruft vor allem die vollelektrischen Taycan-Modelle und Audi die E-tron GT-Modelle wegen eines möglichen technischen Defekts in…
Henkel, bekannt für Marken wie „Persil“ und „Pril“, schließt das letzte Werk in Ostdeutschland. Die Produktionsstätte in Heidenau, südöstlich von Dresden, gehört zum Unternehmensbereich Klebstoffe, Dichtstoffe und Funktionsbeschichtungen. Der Betriebsrat…
Drei Tage lang schätzen Experten die erwarteten Steuereinnahmen. Vom Ergebnis der Steuerschätzung hängt ab, wie schwierig die Verhandlungen über den Bundeshaushalt für das kommende Jahr werden. Die FDP warnte die…
Am Samstagnachmittag ist es in mehreren Orten im Saale-Holzland-Kreis zu einem Stromausfall gekommen. Die Ursache war ein „sehr seltenes Phänomen“. Weiterlesen:
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat kürzlich die ersten Klimaschutzverträge übergeben. Diese sollen Unternehmen bei der Umstellung auf klimafreundliche Technologien unterstützen. Ein prominentes Beispiel ist die Papierfabrik Adolf Jass in Fulda, die…
Das amerikanische Unternehmen Wolfspeed, plante den Bau einer neuen Chipfabrik im Saarland, unterstützt durch eine halbe Milliarde Euro an staatlichen Subventionen. Doch der wichtige Projektpartner, der Autozulieferer ZF, hat beschlossen,…
Die Bundesnetzagentur hat das von den Fernleitungsbetreibern vorgeschlagene Wasserstoff-Kernnetz für Deutschland genehmigt. Der Aufbau einer deutschlandweiten Wasserstoffinfrastruktur beginnt, wie Behördenchef Klaus Müller und Wirtschaftsminister Robert Habeck erklärten. Bis 2032 sollen…
Die Eröffnung der neuen, beheizbaren Radbrücke in Tübingen sorgt für Kontroversen. Mit 16 Millionen Euro ist das Bauwerk, das durch seine auffällige blaue Farbe und innovative Technik besticht, extrem kostspielig.…