Die Nutzung von Erdwärme gilt als klimafreundliche Lösung für die Wärmeversorgung von Wohngebäuden. Tiefengeothermie und oberflächennahe Bohrungen sollen helfen, fossile Brennstoffe zu ersetzen – auch im privaten Wohnungsbau. Bund und Länder setzen dabei zunehmend auf die Geothermie als strategische Säule der Wärmewende und unterstützen entsprechende Projekte finanziell. So hat etwa Nordrhein-Westfalen die Förderung von Geothermie-Projekten […]
Der Beitrag Geothermie: Risiken, Schäden und gescheiterte Projekte in Deutschland erschien zuerst auf .
Weiterlesen: HASH(0x557041e1aa78)