Der rasant steigende Energiebedarf durch Künstliche Intelligenz zwingt Technologiekonzerne zu radikalen Maßnahmen. Google plant den Bau eigener Kernkraftwerke, um den immensen Stromverbrauch seiner Rechenzentren zu decken. Gemeinsam mit dem US-amerikanischen Unternehmen Elementl Power sollen drei fortschrittliche Atomkraftwerke entstehen. Diese Kooperation zielt darauf ab, die Energieversorgung für KI-Anwendungen langfristig zu sichern und gleichzeitig den CO₂-Ausstoß zu […]
Der Beitrag Energieversorgung für KI-Rechenzentren – Google plant drei eigene Atomkraftwerke erschien zuerst auf .
Weiterlesen: HASH(0x558ec70d7130)