Zwei große US-Netzbetreiber haben mit Google eine Vereinbarung getroffen, um das Risiko von Stromausfällen zu reduzieren. Hintergrund ist der rapide steigende Energiebedarf durch den Betrieb leistungsstarker KI-Rechenzentren für Künstliche Intelligenz. Wenn der Energieverbrauch in Spitzenzeiten ansteigt, sollen bestimmte Kapazitäten der Google-Server heruntergefahren werden. So soll verhindert werden, dass Stromnetze an ihre Belastungsgrenze geraten. Der Konzern […]
Der Beitrag Google muss bei drohender Stromknappheit KI-Rechenzentren drosseln erschien zuerst auf .
Weiterlesen: HASH(0x556357730920)