Das Solardach gilt inzwischen in vielen Bundesländern als Pflicht bei Neubauten. Doch immer öfter verweigern Netzbetreiber die Einspeisung. Überlastete Stromnetze machen Photovoltaik-Anlagen auf privaten Dächern unbrauchbar. Gleichzeitig zwingt die Bürokratie Hausbesitzer zu Investitionen, die sich ohne Einspeisemöglichkeit kaum lohnen (zfk: 19.08.25). Klimaziele treffen auf widersprüchliche Regeln Der Staat formuliert hohe Klimaziele, doch Gesetze blockieren einander. […]
Der Beitrag Energiewende paradox – Solardach-Pflicht trifft auf überlastete Netze erschien zuerst auf .
Weiterlesen: HASH(0x564a68baf4f0)