Die deutsche Wasserstoffpolitik verliert an Stabilität, weil zentrale Grundpfeiler wie Nachfrage, Infrastruktur und verlässliche Projekte wegbrechen. Fehlende Abnehmer im Stahlsektor und ein stockender Ausbau der Elektrolysekapazitäten verdeutlichen das Scheitern der bisherigen Strategie. Experten fordern eine radikale Neuausrichtung, damit die Wasserstoffwirtschaft nicht an ihren eigenen Schwächen kollabiert (table.media: 24.07.25). Grundpfeiler der Strategie wanken Michael Sterner, Professor […]
Der Beitrag Der staatlichen Wasserstoff-Strategie brechen die Grundpfeiler weg erschien zuerst auf .
Weiterlesen: HASH(0x55bddbb52f40)