Im Oktober 2024 kündigte die DHS-Gruppe an, die Stahlerzeugung im Saarland grundlegend umzubauen. Das klassische Hochofenverfahren soll dem sogenannten Direktreduktionsprozess weichen. Statt Kokskohle sollen Erdgas und langfristig grüner Wasserstoff das Eisenerz reduzieren. So lassen sich CO₂-Emissionen deutlich verringern oder sogar vermeiden. Politik, Unternehmensleitung, Betriebsrat und Gewerkschaften sprechen geschlossen von einem Wendepunkt, der den Standort retten […]
Der Beitrag Grüner Stahl im Saarland – zwischen Vision und Wirklichkeit erschien zuerst auf .
Weiterlesen: HASH(0x55f0d617b340)