Die derzeitige Klimapolitik trifft breite Bevölkerungsschichten empfindlich. Hohe Energiekosten, zunehmende Regulierungen und technische Zwangslösungen schränken Mobilität und Wohnkomfort ein. Während Jahrzehnte gesellschaftlichen Aufstiegs vielen den Zugang zu Wohlstand und Eigentum ermöglichten, reißt die neue Klimapolitik soziale Gräben auf. Millionen Menschen verlieren das Vertrauen in die Politik, weil finanzielle Spielräume schwinden und Zukunftschancen wegbrechen (cicero: 01.04.25). […]
Der Beitrag Klimapolitik der Spaltung – wenn Klimaschutz zum Privileg für wenige wird erschien zuerst auf .
Weiterlesen: HASH(0x55e310a67990)