Besitzer von Teslas Powerwall können in Kalifornien künftig dafür bezahlt werden, wenn sie dabei helfen, das örtliche Stromnetz zu stabilisieren. Dafür hat der Automobilhersteller zusammen mit Versorgungsunternehmen PG&E ein virtuelles Kraftwerk ins Leben gerufen.



Wer ein Elektroauto fährt, ist darauf angewiesen, dass die Stromzufuhr zuverlässig funktioniert. Dennoch kommt es immer wieder vielerorts zu Stromausfällen. Besonders ärgerlich ist es, wenn diese stattfinden, wenn das E-Auto gerade an der Ladesäule hängt und somit nicht geladen wird.


Um diese Stromausfälle kompensieren zu können, hat Tesla ein virtuelles Kraftwerk entwickelt, das …

weiterlesen auf t3n.de


Werde jetzt t3n-Pro Member

Weiterlesen: t3n.de – News