Blackout-gerüstet mit Sonnenkraft
Albersdorf-Prebuch setzt neue Maßstäbe in der kommunalen Energieversorgung und Resilienz. Mit einem innovativen Blackout-Vorsorgesystem wird nicht nur das Gemeindezentrum, sondern auch das Rüsthaus de … Weiterlesen:
"Wer sich auf andere verlässt, ist verlassen"
Albersdorf-Prebuch setzt neue Maßstäbe in der kommunalen Energieversorgung und Resilienz. Mit einem innovativen Blackout-Vorsorgesystem wird nicht nur das Gemeindezentrum, sondern auch das Rüsthaus de … Weiterlesen:
Eine neue Analyse belegt: In Deutschland mangelt es an Wohnraum. Aktuell fehlen rund 550.000 Wohnungen. Trotz dieser alarmierenden Zahlen gibt es keine konkreten Baupläne, um die Wohnungsnot auszugleichen (bz-berlin: 05.02.25).…
Belgien ändert seinen Kurs. Während das Land seit über 20 Jahren den Atomausstieg plante, vollzieht die neue Regierungskoalition eine Kehrtwende und setzt auf eine Laufzeitverlängerung von mindestens zwei Reaktoren und…
Von einem Stromausfall waren am Dienstagabend bis zu 3000 Haushalte in Duisburg betroffen. Ein Anwohner meldet einen „Blackout in Duissern“. Weiterlesen:
Am 6. Februar 2025 legt ein Expertenrat seine Analyse zum deutschen CO2-Ausstoß vor. Obwohl die Emissionen 2023 um 10 Prozent und 2024 um weitere 3 Prozent gesunken sind, gibt es…
Der norwegische Energiekonzern Equinor reduziert seine Ausbauziele für erneuerbare Energien. Statt der ursprünglich geplanten zwölf bis 16 Gigawatt sollen bis 2030 nur noch zehn bis zwölf Gigawatt erreicht werden. Gleichzeitig…
Die Einspeisung erneuerbarer Energien und der niedrige Stromverbrauch an Feiertagen erhöhen das Risiko von Blackouts. Experten empfehlen Maßnahmen zur Stabilisierung des Stromnetzes. Der Beitrag Blackouts vermeiden: Verbraucher sollen Solaranlage abschalten…
Die Einspeisung von erneuerbarem Strom, gepaart mit geringem Verbrauch an Feiertagen, birgt Blackout-Gefahr. Experten und Gesetze zielen darauf ab, diese kritischen Situationen durch gezielte Maßnahmen zu verhindern.Weiterlesen: blackout | t-online
Die Bundesregierung investierte 600 Millionen Euro Steuergeld in den Batteriehersteller Northvolt. Das schwedische Unternehmen meldete Ende 2024 Insolvenz an. Experten warnten frühzeitig vor finanziellen Risiken. Dennoch hielt Wirtschaftsminister Robert Habeck…
Die Bundesregierung hat den Jahreswirtschaftsbericht 2025 veröffentlicht. Er zeigt deutlich, dass Deutschland in einer schweren wirtschaftlichen Krise steckt. Doch anstatt Lösungen zu präsentieren, bleibt die Regierung in alten Mustern gefangen.…