Was sollte man bei einem Blackout machen?
Plötzlich ist es still. Kein Summen des Kühlschranks, kein WLAN, die Straßenlaternen bleiben dunkel. Ein Blackout – ein großflächiger, länger andauernder Stromausfall. SALZBURG. Weiterlesen:
"Wer sich auf andere verlässt, ist verlassen"
Plötzlich ist es still. Kein Summen des Kühlschranks, kein WLAN, die Straßenlaternen bleiben dunkel. Ein Blackout – ein großflächiger, länger andauernder Stromausfall. SALZBURG. Weiterlesen:
Der Beitrag Help Bag 5.0 Vs Mein Fluchtrucksack / BOB / Notfallgepäck / Bug Out Bag erschien zuerst auf BLACKOUTNEWS. Weiterlesen: BLACKOUTNEWS
Nach den mobilen Diesel-Tankanlagen im Vorjahr wurden nun auch mobile Tankanlagen für Benzin angeschafft. Damit sind alle Bezirke ausgestattet – mit Unterstützung durch das Land Oberösterreich. Die gesicherte Treibstoffversorgung stellt…
Toyota setzt in Europa auf eine flexible Ausrichtung, die sich streng an der Nachfrage orientiert. Die neu Strategie des Konzerns verbindet Hybridantrieb mit klassischer Technik und ergänzt diese durch gezielte…
China steht im Mittelpunkt der weltweiten Klimadebatte. Offiziell betont die Regierung die Rekorde beim Ausbau erneuerbarer Energien. Doch gleichzeitig treibt ein massiver Kohleboom den Stromsektor auf Rekordniveau. Im ersten Halbjahr…
CSS Analysen zur Sicherheitspolitik – Nr. 353, Dezember 2024 Leonard Schliesser ist Senior Researcher im Team Risiko und Resilienz am Center for Security Studies (CSS) der ETH Zürich. Als grossflächige…
Die Hamburger Energiewerke haben ihre Ladestrompreise massiv angehoben. Kunden zahlen nun bis zu 38 Prozent mehr. An AC-Ladepunkten kostet die Kilowattstunde 59 Cent, an DC-Säulen 69 Cent. Zuvor lagen die…
Die deutsche Wirtschaft steckt deutlich stärker in der Krise, als es die offiziellen Zahlen nahelegen. Neue Revisionen des Bruttoinlandsprodukts offenbaren, dass frühere Schätzungen beschönigt waren. Hinter den Statistiken verbergen sich…
Die Sicherheit des Kellers Der Beitrag Erfolgreicher Debutroman über frühe Prepper erschien zuerst auf BLACKOUTNEWS. Weiterlesen: BLACKOUTNEWS
Deutsche Gasspeicher sind nur unzureichend gefüllt. Im Vergleich zu den Vorjahren und unseren europäischen Nachbarn sind die Füllstände vor dem kommenden Winter auf einem bedenklich niedrigem Niveau. Obwohl das Wirtschaftsministerium…